Vom Trennen der Luftmatratze vom Boden bis zum Auflegen auf eine weiche Unterlage. Hier sind die Geheimnisse, um immer besonders gut auf dem Luftbett zu schlafen.
Das Bett ist heilig, der Rücken noch mehr.
Wenn es um ein aufblasbares Bett geht, lautet die erste Frage: Aber schlafen Sie gut? Ein aufblasbares Gästebett kann leicht entlüftet und gelagert werden, wenn es nicht gebraucht wird. Es ist oft die ideale Lösung für Gäste bei Nacht und auf Campingreisen. Aber dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung im Laufe der Jahre haben sich die Matratzen exponentiell verbessert, um die traditionellen Betten zu ersetzen.
Doch die Stabilität und der Komfort der klassischen Matratze schien bis heute ein Traum zu sein. Erst die neuesten aufblasbaren Betten sind stabil und haltbar genug, um über eine längere Zeit im Einsatz zu sein. Besonders der schleichende Luftverlust verbreitet oft Verdruss und ist auch heute noch bei vielen Luftbetten nicht abgestellt worden. Schuld ist meistens das Ventil – seltener die Nähte.
Luftbett – ein aufblasbares Gästebett
Hier sind einige Tipps, um Ihre Luftmatratze komfortabler zu machen und ruhig und qualitativ hochwertig zu schlafen.
Trennen des Luftbettes vom Boden
Wie wir alle wissen, ist die aufblasbare Matratze ein Luftbett, also während der Nacht, wenn die Außentemperaturen fallen, neigt sie zur Abkühlung.
Um die Gefahr einer Verfestigung am Morgen zu vermeiden, isolieren Sie die Oberfläche der aufblasbaren Matratze mit einer leichten Decke oder im Sommer mit einem guten Schaumstoffbezug.
Legen Sie das Luftbett auf eine weiche Unterlage!
Um den Komfort zu verbessern, ist es ratsam, nicht nur von der Oberfläche der aufblasbaren Matratze zu isolieren, sondern auch vom Boden aus. Warum?
Generell ist die Vinylunterlage nicht für harte Untergründe wie z.B. Böden geeignet, die das Schlafen eher unangenehm machen können. Außerdem kann der Boden sehr kalt sein, deshalb empfehlen wir, ein Laken oder eine Matte zwischen den Boden und die Luftmatratze zu legen.
Ein Boden, der nicht besenrein ist und kleinste Steinchen hat, bedeutet oft das Ende des Luftbettes. Denn durch die Bewegung auf dem aufblasbaren Gästebett reiben diese kleinsten Teilchen an der Oberfläche des Luftbettes und können es letztendlich zerstören.
Legen Sie das Luftbett in eine Ecke
Wenn wir die aufblasbare Matratze im Haus platzieren, versuchen wir, sie in eine Ecke zu stellen, indem wir zwei der vier Seiten der Matratze an die Wand anpassen, um Platz zu sparen und ruhiger zu schlafen.
Die aufblasbare Matratze wird stabiler und Sie werden nicht mehr das Gefühl haben, inmitten eines Sturms an Bord der Titanic zu sein.